Kostüme » Faschingskostüme » Tierkostüme » Bienenkostüm
Ein Bienenkostüm für Damen, Kinder und Herren kann genau die richtige Wahl sein, wenn du auf einen süßen, sexy oder lustigen Look aus bist und keine Lust auf ein 0815 Outfit hast. Wir zeigen dir wo es die besten Modelle zu einem erschwinglichen Preis zu kaufen gibt und was du sonst noch alles wissen musst.
Bienenkostüm für Damen

Wenn du dich beim nächsten Karnevalsumzug oder der Party zur Weiberfastnacht für ein Bienenkostüm für Damen entscheidest, sind der Kreativität und Vielfalt keine Grenzen gesetzt. Wie aber das richtige auswählen?
Zunächst solltest du dir überlegen, ob deine Party drinnen oder draußen stattfindet. Für draußen macht ein langes Kostüm in ein oder zwei Nummern größer als üblich Sinn, damit noch ein dicker Winterpullover darunter passt. Hier eignet sich vor allem ein praktischer Onesie oder ein Kleid.
Drinnen kannst du auf ein gelb-schwarz gestreifte Röckchen mit gleichfarbigen Strumpfhosen zurückgreifen. Mit dem passenden Oberteil – zum Beispiel einem Top mit Spaghettiträgern – und entsprechender Schminke hast du schnell deinen sexy Look zusammen. Aber auch mit einer Leggins im Bienen-Look und dem passenden Langarmshirt kann ein cooler Look entstehen.
Gerade an Karneval darfst du bei deinem Style ruhig mutig sein und ‚mal etwas anderes ausprobieren.
Bienenkostüm für Kinder

Bei der Kostümsuche für deine Kinder solltest du vor allem darauf achten, dass das Kostüm praktisch ist. Auch wenn viele Kostüme die Kleinen auf Fotos zuckersüß wirken lassen, sollte das Aussehen bei Kindern nicht der ausschlaggebende Faktor sein.
Beim Bienenkostüm bietet sich für Kinder an, einen Zweiteiler zu kaufen, beispielsweise eine gelb-schwarz gestreifte Leggins und das passende Oberteil dazu. So unterscheidet sich das Kostüm nicht allzu sehr von der täglichen Kleidung des Kindes und es ist einfach, darin zu spielen, aber auch zur Toilette zu gehen.
Zur Komplettierung des Outfits gehören bei einer Biene neben der Kleidung auch entsprechender Kopfschmuck – zum Beispiel ein Hut oder Haarreifen – und Flügel dazu. Eventuell können Großeltern oder Paten die Accessoires beisteuern und den Einkauf in einem gemeinsamen Tag mit dem Kind unterbringen. Das steigert die Vorfreude des Kindes und entlastet die Eltern im Karnevalsstress.
Bienenkostüm für Herren

Bienenverkleidungen müssen nicht immer Röckchen und Flügelchen sein. Auch Einteiler oder Latzhosen können mit der passenden Cap ein cooles Bienen-Outfit hermachen. Bei einem Einteiler ist der Vorteil, dass du darunter deine normalen Wintersachen tragen kannst und während des Umzugs nicht frieren musst. Bei einer Latzhose hast du dafür meistens mehr Taschen für Geld, Handy und aufgefangene Kamelle.
Auch den Herren der Schöpfung ist es natürlich – vor allem an Karneval – auch erlaubt, das Bienenkostüm für Herren mit den entsprechenden Flügeln und Haarreifen aufzupeppen. Das ist nicht nur ein etwas anderes Kostüm, sondern sorgt auch für eine gute Gesprächseröffnung an der Bar.
Wie kann ich beim Kostüm Geld sparen?
Zum selber Basteln hat nicht jeder die Zeit und das künstlerische Talent. Hier sind drei Tipps, wie du auch beim Kauf sparen kannst:
Antizyklisch einkaufen
Nach der Session ist vor der Session. Überlege dir im Vorhinein ein Kostüm für das nächste Jahr, anstatt es kurz vor Rosenmontag einzukaufen.
Nutze, was du hast
Vielleicht liegt nicht gerade zufällig ein fertiges Bienenkostüm in deinem Keller, aber ein gelber Lidschatten aus einer geschenkten Make-Up Palette könnte noch aufzufinden sein.
Über das Jahr verteilen
Vor allem bei Kindern können Familienmitglieder und Bekannte zu verschiedenen Festen Teile des Kostüms schenken. Das erspart den Eltern einen Teil der Kosten.
Wie eine Biene schminken: Das perfekte Make Up
Du willst dich wie eine Biene schminken? Wir zeigen dir wie du das perfekte Bienen Make Up hinbekommst.
Der Aufwand und die Dauer des Schminkens hängen sehr stark von deinem Talent und deiner Zeit ab. Hast du nur fünf Minuten zwischen der Arbeit und der Party, müssen vielleicht zwei schwarze Striche für die Fühler oder einfach gelber Lidschatten mit schwarzem Eyeliner ausreichen.
Für ein etwas kreativeres Ergebnis kannst du das Gesicht gelb anmalen, auf der Wange schwarze Streifen verteilen und die Fühler auf der Stirn platzieren. Falls du nicht das ganze Gesicht mit Farbe bedecken möchtest, gibt es auch abwaschbare Bienen-Tattoos zu kaufen. Die brauchst du nur befeuchten und auf die Wange zu kleben, schon steht die passende Schminke zum Outfit.
Bienenkostüm selber machen
Wenn du wissen willst wie du ein Bienenkostüm selber machen kannst, dann solltest du dir die verlinkte Videoanleitung zu Gemüte führen. Wenn du noch Materialien zum Basteln brauchst, so kannst du diese hier besorgen.